Mal ist die Asanapraxis fließend dynamisch, mal statisch verweilend ->
das Ziel ist die Erfahrung von Stabilität und Leichtigkeit und die Entwicklung von Stärke und Flexibilität um sich dem größeren Ziel – der Verbindung von Körper, Geist und Seele zu nähern.
Denn Yoga bedeutet mehr als Asanapraxis – über die körperliche Erfahrung können wir zu einer inneren Haltung von Stabilität und Leichtigkeit, Stärke und Flexibilität gelangen, um den Anforderungen des Lebens mit physischer und psychischer Widerstandskraft (Resilienz) zu begegnen.
Die Yogastunden sind für alle Levels geeignet, aktivierend und entspannend, energetisierend und meditativ, immer abwechslungsreich und kreativ. Wir praktizieren morgens vor dem Frühstück und am späten Nachmittag. Dazwischen ist viel Zeit für gemeinsame Wanderungen und ausgiebige Spaziergänge. Ideal ist es, vor den Mahlzeiten zu üben. Deshalb beginnen wir morgens mit der Praxis und frühstücken anschließend ausgiebig. Am Nachmittag üben wir dann noch einmal, vor dem Abendessen.
Garmisch und die Umgebung bieten unendlich viele Freizeitmöglichkeiten. Meine Idee ist, dass wir zwischen den Yogaeinheiten gemeinsam wandernd oder spazierengehend die Umgebung, die Berge kennenlernen. Um uns das Leben leichter zu machen und schneller in höhere Lagen zu kommen, kann es sein, dass wir mal eine Bergbahn nutzen (auf eigene Kosten). Hier kann man bleiben und die Aussicht genießen oder mit mir weiterwandern. Alles selbstverständlich freiwillig und kein fixer Programmpunkt. Oder du genießt die Zeit zwischen den Yogaeinheiten und nutzt die Zeit für dich und das was dir Spaß macht. Das Hotel hat einen wunderschönen und großen Spa-Bereich, hier kannst du sehr gut mal alle Fünfe gerade sein und die Seele baumeln lassen.
In diesem Rahmen beleben wir alle unsere Sinne und finden gleichzeitig zu spürbarer Erholung und Entspannung.